Publikationen

Publikationen von Assessor iur. Ulrich Kulke

1 - 10 von 12 Treffer
§ 31 Sonstige Kreditsicherheiten

§ 31 Sonstige Kreditsicherheiten

Schuldbeitritt, Garantie und Patronatserklärung

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Arglist und Kauf

Arglist und Kauf

– Besprechung von BGH, Beschl. v. 8. 12. 2006 – V ZR 249/05, ZGS 2007, 109.

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Der BGH hatte zum wiederholten Male den Fall zu entscheiden, dass der Verkäufer dem Käufer vor...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beweislast des Darlehensnehmers für Ausübung des Widerrufsrechtes bei ordnungsgemäßer Belehrung nach HWiG

Beweislast des Darlehensnehmers für Ausübung des Widerrufsrechtes bei ordnungsgemäßer Belehrung nach HWiG

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 17. 4. 2007 - XI ZR 130/05

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Nach der Auffassung des Bundesgerichtshofes muss der Darlehensnehmer für eine erfolgreiche...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Entbehrlichkeit einer Nachfristsetzung wegen Arglist des Verkäufers - Ausnahmslos?

Entbehrlichkeit einer Nachfristsetzung wegen Arglist des Verkäufers - Ausnahmslos?

Besprechung von BGH, Urt. v. 9. 1. 2008 - VIII ZR 210/06

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Zum ersten Mal hat sich der für das Kaufrecht zuständige VIII. Zivilsenat des BGH zu der Frage...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Hypothetische Rechte bei einem wirkungslosem Kaufvertrag

Hypothetische Rechte bei einem wirkungslosem Kaufvertrag

Besprechung von BGH, Urt. v. 13. 6. 2007 – VIII ZR 236/06, ZGS 2007, 392.

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Nach einer aktuellen Entscheidung des BGH muss der Verkäufer eines Bausatzes für die Selbstmontage...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kein Tilgungsbestimmungsrecht des Schuldners bei der Verwertung einer sicherungshalber abgetretenen Forderung

Kein Tilgungsbestimmungsrecht des Schuldners bei der Verwertung einer sicherungshalber abgetretenen Forderung

BGH, Urt. v. 03. 06. 2008 - XI ZR 353/07

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Nach der durchaus bestrittetenen Auffassung des Bundesgerichtshofes soll dem Schuldner in den Fällen...

Kommentar: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Sittenwidrigkeit und Beschaffenheitsvereinbarungen bei Internetauktionen

Sittenwidrigkeit und Beschaffenheitsvereinbarungen bei Internetauktionen

Besprechung von BGH, Urt. v. 28. 3. 2012 – VIII ZR 244/10, NJW 2012, 2723

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Der Beitrag befasst sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen bei einer sogenannten...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 5,80

Zeitliche Begrenzung des Widerrufsrechtes trotz fehlerhafter Belehrung im Rahmen eines Haustürgeschäftes?

Zeitliche Begrenzung des Widerrufsrechtes trotz fehlerhafter Belehrung im Rahmen eines Haustürgeschäftes?

Anmerkung zu den Schlussanträgen des Generalanwalts M. Poiares Maduro, Rs-C-412/06

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Die Schlussanträge des Generalanwaltes verdeutlichen, dass eine Entscheidung über die dem...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zur Abgrenzung von Unternehmer- und Verbraucherhandeln bei Vorbereitung einer Existenzgründung

Zur Abgrenzung von Unternehmer- und Verbraucherhandeln bei Vorbereitung einer Existenzgründung

Kommentar zu BGH, Urt. v. 15. 11. 2007 - III ZR 295/06

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Nach der zu kritisierenden Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes liegt Unternehmer- und nicht...

Kommentar: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 12 Treffer