Home

Themenspecial

Bildquelle: https://images.unsplash.com/photo-1470082719408-b2843ab5c9ab?ixlib=rb-4.0.3&ixid=MnwxMjA3fDB8MHxwaG90by1wYWdlfHx8fGVufDB8fHx8&auto=format&fit=crop&w=1633&q=80

Master im International Business: Wie geht es weiter?

Die Wirtschaft ist das Herz einer Gesellschaft. Mit ihr werden die materiellen Reichtümer in einem Land generiert. Auch diejenigen, deren politische Priorität die Verteilungsgerechtigkeit ist, müssen anerkennen, dass vor der Verteilung zunächst die Erwirtschaftung kommt. Mit einem Studiengang im International Business erhalten Bewerber das nötige Rüstzeug, um in einer globalisierten und vielseitig vernetzten Weltwirtschaft zu bestehen und Karriere zu machen. 

Der an den Studiengang Bachelor anknüpfende Studiengang Master bürgt für Exzellenz und ist ein Sprungbrett für alle, die nach den Sternen greifen. Doch wie gelingt der Berufseinstieg nach einem Masterstudium im International Business?

Der Aufbau des Studiengangs

Wer International Business studieren möchte, profitiert von einem Studiengang, der die wirtschaftlichen Fertigkeiten im Zeitalter der Globalisierung vermittelt und in dem die Absolventen in die Perspektive der Global Player schlüpfen. Angestrebt wird eine Kombination aus Management, Wirtschaftstheorie und praktischen Anwendungen. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet, um Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewältigen.

Studierende erlangen im Rahmen ihres Wirtschaftsstudiums die Fähigkeit zum Netzwerken, die für ökonomische Akteure immer wichtiger wird. Auf diese Weise knüpfen sie bereits im Rahmen ihres Studiums Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. 

Weitere Lerninhalte sind unter anderem die folgenden:

  • BWL und VWL
  • Mikro- und Makroökonomie
  • internationaler Handel
  • Stochastik
  • Produktion und Logistik
  • Finanzierung und Investitionen
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsenglisch und andere Fremdsprachen
  • Supply-Chain-Management
  • Rechnungswesen

Während der Studiengang Bachelor zwischen sechs und zehn Semestern dauert, nimmt der Master-Studiengang nur zwei bis vier Semester in Anspruch. Der Studiengang bietet vertiefte Einblicke für Wirtschaftsspezialisten mit Unternehmenspraktika, die auch im Ausland absolviert werden. Im Studiengang Master können Studierende ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern und Fremdsprachenkenntnisse unter anderem in Japanisch, Chinesisch und Arabisch erwerben. 

Gefördert werden die Schärfung von Lösungskompetenzen und die Entwicklung interkultureller Kompetenzen, damit das Eis zwischen Geschäftspartnern aus verschiedenen Kulturkreisen schnell brechen kann. Dies ist auch deshalb wichtig, weil die Beziehungsebene in der Wirtschaft in anderen Ländern eine größere Bedeutung als in Deutschland hat.  

Abgeschlossener Master – was nun?

Mit dem Mastertitel im International Business stehen Absolventen viele Türen offen. Eine attraktive Möglichkeit ist der Einstieg als Trainee in einem renommierten Unternehmen, sofern dieser Weg nicht schon während des Studiums eingeschlagen wurde. Andere streben direkt eine Führungsposition als Junior in transnationalen Konzernen an und bewerben sich mit dem wertvollen Zertifikat in der Hand etwa als Manager. Hier haben sie die Möglichkeit, aktiv in Geschäftsprozessen sowie an Unternehmensstrategien von Unternehmen mitzuwirken und die Potenziale verschiedener Absatzmärkte aufzuspüren und zu erschließen.

Viele Absolventen nutzen ihre im Studium erworbenen Kenntnisse und Kontakte zur direkten Unternehmensgründung, während sich andere wiederum als Unternehmensberater auf eine andere Weise selbstständig machen. Getreu der Devise, dass Wissen Macht ist, sind ergänzende Studiengänge nach dem Abschluss eine Alternative. Zum Studium im International Business passt der Studiengang im International Management sehr gut.

Welche Manager gibt es?

Manager ist nicht gleich Manager. Wer den Studiengang International Business studiert, kann nach der Universität verschiedene Management-Positionen anstreben. Die folgende Liste bietet Einblick in verschiedene Aufgabenbereiche als Manager, die nach dem Studium möglich sind:

  • Marketing-Manager
  • Produktmanager
  • Sales-Manager
  • Projektmanager
  • Consulting Manager
  • Supply-Chain-Manager
  • Recruiting Manager
  • Kundenmanager
  • Key-Account-Manager
  • Qualitätsmanager

Lohnt sich der Studiengang Master im International Business?

Abseits allgemeiner Erwägungen wie zusätzliches Wissen und weitere Kontakte gibt es konkrete valide Daten, die den Nutzen dieser Investition in den Master-Studiengang im International Business belegen. Während das Jobportal Stepstone zu dem Schluss kommt, dass die Lohnunterschiede in diesem Studiengang zwischen Bachelor- und Master durchschnittlich neun Prozent betragen, kommt eine Studie der Universität Kassel auf durchschnittliche Lohnunterschiede von 7.500 Euro. 

Manager mit dem Master im International Business kommen nach Stepstone sogar auf ein durchschnittliches Gehalt von 55.700 Euro. Die Geduld zahlt sich damit spürbar aus.