Stoppen Sie Ihre Zeitdiebe
Stoppen Sie Ihre Zeitdiebe

Stoppen Sie Ihre Zeitdiebe

Beitrag, Deutsch, 2 Seiten, Der Effizientertainer

Autor: Martin Geiger

Herausgeber / Co-Autor: Martin Geiger

Erscheinungsdatum: 2007

Quelle: Martin Geiger


Aufrufe gesamt: 420, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

Der Effizientertainer

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Stoppen Sie Ihre Zeitdiebe

 
Natürlich wissen Sie um die Notwendigkeit, sich Freiräume in Form störungsfreier Zeiten zu schaffen, um an Ihren wichtigsten Zielen zu arbeiten. Dennoch stellen die meisten Teilnehmer meiner Seminare zur Steigerung der persönlichen Produktivität überrascht fest, was eine fest in den Tagesablauf integrierte "Stille Stunde" tatsächlich für Ihre Ergebnisse zu leisten vermag.

Und doch ist es so eine Sache mit den störungsfreien Zeiten: Da sind die Mitarbeiter in einem großen Büro, die einem durch eine Politik der offenen Tür, allzu oft von wichtigen Projekten ablenken. Da ist die Familie, die es einem manchmal schwer macht, im Home Office störungsfrei zu arbeiten. Manchmal ist hier eine Menge Selbstdisziplin erforderlich, um am Ball zu bleiben. Denn zu oft lassen wir uns - fast unbemerkt - von wichtigem Ablenken, weil wir uns durch andere Schubladen öffnen lassen, die wir ohne Sie gar nicht hätten.

Aber Sie wissen selbst, wie Kräfte zehrend es sein kann, wenn Sie gerade hochkonzentriert an Ihrem wichtigsten Projekt sitzen und mit Fragen wie diesen konfrontiert werden:

- "Chef, welche Weihnachtskarten sollen wir jetzt nehmen?"

- "Papa, darf meine Freundin heute bei mir schlafen?"

- "Schatz, kannst Du nachher den Wagen noch für mich voll tanken?"

- "Ich kann meinen Autoschlüssel nicht finden, kannst Du mal nachsehen?"

- "Können Sie mir noch schnell diese Mail mit der Anfahrtsskizze rüberschicken?"

Schon vor einiger Zeit habe ich deswegen das Prinzip "Paragraph Eins: Jeder löst seins" zur Vermeidung vieler derartiger Zeitdiebe für mich entdeckt.

Hierbei geht es um weit mehr als reine Delegation. Richtig angewandt, führt dieses Strategie zu einer nachhaltigen Änderung Ihrer Grundsatzeinstellung bezüglich Ihrer Arbeitsweise und der Ihres Umfeldes und damit zu gesteigerter Produktivität.

 

Aber wie lässt sich dies alles in die Praxis umsetzen?

Schon seit geraumer Zeit empfehle ich, ein Türschild einzusetzen, das die Aufschrift trägt: "Stopp! Was würden Sie tun, wenn ich nicht da wäre?" Für ganz hartnäckige Fälle empfehlen sich die Untertitel: "Warum tun Sie's dann nicht?" oder „Worauf warten Sie noch?“ Aber fassen wir uns an die eigene Nase: Was glauben Sie, wie groß der Prozentsatz der Leser ist, der dieses Türschild tatsächlich anfertigt? Eben! Deshalb habe ich in diesem Fall die praktische Umsetzung gleich mit übernommen. So entstand ein Türhänger nach Hotelvorbild, den jeder meiner Seminarteilnehmer fix und fertig mit nach Hause bekommt (das nennt man dann Praxistransfer).

Um auch als Leser dieses Newsletters in den Genuss dieses Türschildes und seiner faszinierenden Wirkung für Ihre Produktivität zu kommen, habe ich zudem ein "Ich-baue-mir-einen-Türhänger-Set" erstellt, das Sie selbst ausdrucken und je nach Bedarf einfach an die Türklinke hängen können. Setzen Sie es jedoch nicht zu häufig ein, um seine Wirkung nicht zu verwässern (zur „perfekten“ Anwendung freilich empfehle ich Ihnen nach wie vor den Besuch meines offenen Wochenendeminares zum Thema „Lightning Speed Action ®“). Sie werden sich der übereinstimmenden Meinung meiner Teilnehmer anschließen, dass alleine diese Maßnahme maßgeblich dazu beigetragen hat, die Resultate deutlich zu verbessern. So ergab eine Langfristerhebung unter meinen Seminarteilnehmern beispielsweise einen durchschnittlichen Zeitgewinn von 52 Minuten pro Woche.

Wenn Sie ein kostenloses Exemplar wünschen, senden Sie einfach eine E-Mail an: mailto:info@martingeiger.com? subject=Türhänger
  

Martin Geiger

DE, Achern

Effizientertainer

get results Traineragentur

Publikationen: 6

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 08/2006: 2883
Aufrufe letzte 30 Tage: 1