Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT
Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision

Beitrag, Deutsch, 6 Seiten, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.

Autor: Thomas Ramke

Herausgeber / Co-Autor: Thomas Ramke/Niels O. Angermüller

Erscheinungsdatum: 15.06.2018

Quelle: Zeitschrift für Interne Revision

Seitenangabe: 121-126


Aufrufe gesamt: 936, letzte 30 Tage: 13

Kontakt

Verlag

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.

Telefon: +49-30-250085-0

Telefax: +49-30-250085-305

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Am 27.10.2017 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach unerwartet langer Konsultation die 5. Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht. Am 06.11.2017 veröffentlichte die BaFin darüber hinaus Bankenaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT). Die BAIT stellen eine Konkretisierung der MaRisk mit Blick auf den Bereich der IT dar. Mit ihnen reagierte die BaFin auf die erheblich gestiegenen Risiken des IT-Bereichs, beispielsweise in Form so genannter Cyber-Attacken. Diese Anforderungen führen zu erheblichen Herausforderungen für Kreditinstitute und auch deren Interne Revisionen.
 
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Änderungen der 5. MaRisk-Novelle sowie über die BAIT. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen auf die Interne Revision betrachtet. Der folgende zweite Abschnitt gibt zunächst einen Überblick über die Änderungen der MaRisk. Hier werden insbesondere die Bereiche Risikodatenaggregation und -berichterstattung, Risikokultur, Auslagerungen, Liquiditätsrisiken, Operationelle Risiken, IT-Risiken und BAIT behandelt. In diesem Rahmen werden auch die jeweiligen Herausforderungen für die Interne Revision diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich dann spezifisch und zusammenfassend mit den Herausforderungen an die Interne Revision. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst.

 
 

Fachthemen

Branchenthemen

Länderthemen

Publikationen: 14

Aufrufe seit 12/2007: 17712
Aufrufe letzte 30 Tage: 12