Ermittlungsmöglichkeiten deutscher Finanzbehörden bei Auslandssachverhalten
Ermittlungsmöglichkeiten deutscher Finanzbehörden bei Auslandssachverhalten

Ermittlungsmöglichkeiten deutscher Finanzbehörden bei Auslandssachverhalten

Aufsatz, Deutsch, 9 Seiten, IStR - Internationales Steuerrecht

Autoren: Petra Korts, MBA, Sebastian Korts, M.I.Tax, MBA

Herausgeber / Co-Autor: Sebastian Korts

Erscheinungsdatum: 2006


Aufrufe gesamt: 314, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

IStR - Internationales Steuerrecht Zeitschrift für europäische und internationale Steuer- und Wirtschaftsberatung

Telefon: +49-89-38189-471

Telefax: +49-+49-89-38189-123

C. H. Beck Verlag oHG

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Petra Korts, MBA:

Kontakt

Sebastian Korts, M.I.Tax, MBA:

Kontakt

IStR - Internationales Steuerrecht Zeitschrift für europäische und internationale Steuer- und Wirtschaftsberatung:

Kontakt

Der nachfolgende Beitrag zeigt die Ermittlungsmöglichkeiten der Finanzverwaltung bei Auslandssachverhalten im Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren auf. Neben internen Informationsquellen stehen dabei die mit Blick auf ihre zunehmende praktische Bedeutung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten - gegenüber den bei Inlandsfällen geltenden - erhöhten Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen sowie der grenzüberschreitende Informationsaustausch zwischen Finanzbehörden im Vordergrund. In die Betrachtung einbezogen wurden aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung, potenzielle Konflikte mit europäischem Recht sowie Aspekte des Rechtsschutzes des Steuerpflichtigen bei der Informationsweitergabe an ausländische Steuerbehörden.

Petra Korts, MBA

DE, Köln

Partner

Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Publikationen: 50

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 09/2005: 1745
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Sebastian Korts, M.I.Tax, MBA

DE, Köln

Geschäftsführender Gesellschafter

Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Publikationen: 67

Veranstaltungen: 36

Aufrufe seit 08/2005: 3529
Aufrufe letzte 30 Tage: 2