Die affektive Einstellungskomponente und ihr Beitrag zur Erklärung von Sportpartizipation
Die affektive Einstellungskomponente und ihr Beitrag zur Erklärung von Sportpartizipation

Die affektive Einstellungskomponente und ihr Beitrag zur Erklärung von Sportpartizipation

Beitrag, Deutsch, 9 Seiten, Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Autor: Prof. Dr. Ralf Brand

Erscheinungsdatum: 01.10.2006

Quelle: Zeitschrift für Sportpsychologie

Seitenangabe: 147-155


Aufrufe gesamt: 1175, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Telefon: +49-551-49609-0

Telefax: +49-551-49609-88

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Zusammenfassung. Fast alle derzeit diskutierten Modelle zur Erklärung von Gesundheitsverhalten gründen auf einem rational choice-Ansatz und betonen die Bedeutung kognitiver Determinanten im Prozess der Veränderung oder Aufrechterhaltung von Verhalten. In einigen Modellen wird hierzu auch die Einstellung in Rechnung gezogen, die Personen gegenüber der in Frage stehenden Verhaltensweise einnehmen. Die vorliegende Studie repliziert das Kernergebnis einer Untersuchung von Kiviniemi (2004), die zeigt, dass sich gesundheitsbezogenes Verhalten regressionsanalytisch besser aus der affektiven als aus der kognitiven Einstellungskomponente erklären lässt. Die eigene Untersuchung, bei der 196 Erwachsene im Alter zwischen 40 und 60 Jahren befragt wurden, stützt diesen Befund. Wenn die affektive Einstellungskomponente in ein binär logistisches Regressionsmodell zur Erklärung von Sportpartizipation mit aufgenommen wird, dann reduziert sich der Beitrag der kognitiven Einstellungskomponente auf ein nicht mehr signifikantes Maß. Die Ergebnisse der dargestellten Arbeiten laden dazu ein, in künftigen Untersuchungen neben den bewährten kognitiven Verhaltensdeterminanten, auch die Bedeutung emotionaler Variablen näher zu betrachten.
Schlüsselwörter: Gesundheitsverhalten, Emotion, Einstellung, Theorie des geplanten Verhaltens, Sportpartizipation

Fachthemen

Branchenthemen

Prof. Dr. Ralf Brand

DE, Stuttgart

Unternehmensleitung

meisterleistung Bewegung und Coaching GmbH Unternehmensberatung Gesundheitsmanagement

Publikationen: 5

Aufrufe seit 08/2006: 3449
Aufrufe letzte 30 Tage: 3