Die Anhörungsrüge gemäß § 78a ArbGG - Verbesserter Rechtsschutz bei Verfahrensfehlern
Die Anhörungsrüge gemäß § 78a ArbGG - Verbesserter Rechtsschutz bei Verfahrensfehlern

Die Anhörungsrüge gemäß § 78a ArbGG - Verbesserter Rechtsschutz bei Verfahrensfehlern

Beitrag, Deutsch, 5 Seiten, Verlag Dr. Otto Schmidt

Autor: Dr. Nathalie Oberthür

Erscheinungsdatum: 20.01.2005

ISBN: 16180143

Quelle: ArbeitsrechtsBerater 01/2005

Seitenangabe: 26 - 30


Aufrufe gesamt: 724, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Verlag Dr. Otto Schmidt

Telefon: +49-221-93738-01

Telefax: +49-221-93738-900

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Unanfechtbare richterliche Entscheidungen, die unter Verstoß gegen das Gebot der Gewährung rechtlichen Gehörs (Art. 103 Abs. 1 GG) zustande gekommen sind, konnten bislang nur mit der Verfassungsbeschwerde angefochten werden, sofern nicht ausnahmsweise für erstinstanzliche Urteile der Anwendungsbereich der Anhörungsrüge gemäß § 321a ZPO eröffnet war. Um eine effektive fachgerichtliche Überprüfung auch außerhalb des Verfassungsrechtsweges zu ermöglichen, hat die zivil- und arbeitsgerichtliche Rechtsprechung betroffenen Parteien deshalb mit richterrechtlich entwickelten Rechtsbehelfen wie der Gegenvorstellung und der außerordentlichen Beschwerde zu helfen versucht. Das Bundesverfassungsgericht hat die Berechtigung dieses Ansatzes mit Plenarbeschluss vom 30. April 2003 (Az. 1 PBvU 1/02), bestätigt, allerdings darauf hingewiesen, dass nur gesetzlich normierte Rechtsbehelfe dem Gebot der Rechtsmittelklarheit genügen. Der mit diesem Beschluss verbundene gesetzgeberische Auftrag wurde nun mit dem Anhörungsrügengesetz umgesetzt, das am 1.1.2005 in Kraft treten wird. Es erweitert den Anwendungsbereich der bislang in § 321a ZPO normierten Anhörungsrüge auch mit Wirkung für das arbeitsgerichtliche Verfahrens, so dass künftig nur noch in Ausnahmefällen auf außerordentliche Rechtsbehelfe zurückgegriffen werden muss.

Fachthemen

Dr. Nathalie Oberthür

DE, Köln

RPO Rechtsanwälte Kanzlei für Arbeitsrecht

Publikationen: 9

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 10/2005: 1437
Aufrufe letzte 30 Tage: 2