Publikationen

Publikationen von Dipl.-Soz. Andreas Orru

1 - 10 von 36 Treffer
Qualitätsmanager werden – So einfach geht’s

Qualitätsmanager werden – So einfach geht’s

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Ein erfolgreich geführtes Qualitätsmanagement im Bildungsunternehmen benötigt entsprechend...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

4 Schritte, wie Sie die Zertifizierung Ihres QM-Systems erfolgreich vorbereiten können

4 Schritte, wie Sie die Zertifizierung Ihres QM-Systems erfolgreich vorbereiten können

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Mit der Zertifizierung ihres QM-Systems können Bildungsorganisationen den Nachweis erbringen, dass...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

6 Schritte, wie Sie ein internes Audit durchführen können

6 Schritte, wie Sie ein internes Audit durchführen können

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

nterne Audits dienen der Bewertung und der Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems eines...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

8 Qualitätsmanagementgrundsätze, die Sie für eine Zertifizierung nach ISO 9001 beachten sollten

8 Qualitätsmanagementgrundsätze, die Sie für eine Zertifizierung nach ISO 9001 beachten sollten

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

ISO 9000 und ISO 9004 liefern acht Qualitätsmanagementgrundsätze, die für die Einhaltung...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

8 wichtige Kapitel für das Qualitätsmanagementhandbuch – Eine beispielhafte Checkliste

8 wichtige Kapitel für das Qualitätsmanagementhandbuch – Eine beispielhafte Checkliste

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Grundsätzlich gibt es keinerlei Bestimmungen hinsichtlich der Gestaltung einer QM-Dokumentation. Art...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

AQW - das Qualitätsmodell für Bildungsträger

AQW - das Qualitätsmodell für Bildungsträger

Autoren: Dipl.-Soz. Andreas Orru, Elmar Pfitzinger

Die Qualität und die Qualitätsstandards unserer Bildung und Ausbildung stehen nicht erst seit...

Buch: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

DIN EN ISO 9001 im Portrait Teil 1 – Wie Bildungsdienstleister Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern können

DIN EN ISO 9001 im Portrait Teil 1 – Wie Bildungsdienstleister Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern können

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Der Bildungsmarkt ist in Bewegung geraten. Die Entwicklung von der Industrie- zur...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

DIN EN ISO 9001 im Portrait Teil 2 – Wie Bildungsdienstleister Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern können

DIN EN ISO 9001 im Portrait Teil 2 – Wie Bildungsdienstleister Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern können

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Nach dem Regelwerk ISO 9001 müssen Bildungsorganisationen ein Qualitätsmanagementsystem...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Erfolgsfaktor Mitarbeiterkompetenz – Wie Sie in 6 Schritten Mitarbeiter zielgerichtet fördern können

Erfolgsfaktor Mitarbeiterkompetenz – Wie Sie in 6 Schritten Mitarbeiter zielgerichtet fördern können

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Das Sprichwort „Mitarbeiter sind das Kapital eines Unternehmens“ kommt nicht von...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

KVP – Prozesse kontinuierlich verbessern

KVP – Prozesse kontinuierlich verbessern

Autor: Dipl.-Soz. Andreas Orru

Die Basis eines jeden Qualitätsmanagementsystems in einer Bildungseinrichtung ist ein durchdachtes...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

1 - 10 von 36 Treffer