Publikationen von Dr. iur. Andreas Hövelberndt

1 - 10 von 21 Treffer
Angebotsausschluss wegen vorausgegangener außerordentlicher Kündigung

Angebotsausschluss wegen vorausgegangener außerordentlicher Kündigung

OLG München, Beschluss v. 05.10.2012 - Verg 15/12

Autor: Dr. iur. Andreas Hövelberndt

Die Mitteilung gibt den wesentlichen Inhalt des Beschlusses des OLG München vom 05.10.2012 - Verg...

Newsletter: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Die Industrie- und Handelskammern als Akteure am politischen Meinungsmarkt

Die Industrie- und Handelskammern als Akteure am politischen Meinungsmarkt

Autor: Dr. iur. Andreas Hövelberndt

Der Beitrags setzt sich mit der Befugnis der Industrie- und Handelskammern zur Abgabe...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Die Kammern als Wettbewerber

Die Kammern als Wettbewerber

Möglichkeiten und Grenzen der wirtschaftlichen Betätigung von wirtschafts- und berufsständischen Kammern

Autor: Dr. iur. Andreas Hövelberndt

Das Phänomen der wirtschaftlichen Betätigung des Staates gehört zu den am häufigsten...

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 74,--

Die vergaberechtliche Bewertung der interkommunalen Zusammenarbeit - ein Update

Die vergaberechtliche Bewertung der interkommunalen Zusammenarbeit - ein Update

Autor: Dr. iur. Andreas Hövelberndt

Der Beitrag setzt sich mit der vergaberechtlichen Einordnung der unterschiedlichen Formen der...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Inkrafttreten der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Ausgabe 2012

Inkrafttreten der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) – Ausgabe 2012

Autor: Dr. iur. Andreas Hövelberndt

Der Beitrag weist auf das Inkrafttreten der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleitngen (VOB) -...

Newsletter: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Übernahme eines wirtschaftlichen Risikos als Voraussetzung der Dienstleistungskonzession

Übernahme eines wirtschaftlichen Risikos als Voraussetzung der Dienstleistungskonzession

Autor: Dr. iur. Andreas Hövelberndt

Die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine – vom strengen Kartellvergaberecht der §§ 97...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Ist der Preis das alleinige Zuschlagskriterium, dürfen Nebenangebote nicht gewertet werden

Ist der Preis das alleinige Zuschlagskriterium, dürfen Nebenangebote nicht gewertet werden

BGH, Beschluss v. 07.01.2014 – X ZB 15/13

Autor: Dr. iur. Andreas Hövelberndt

Der Newsletter gibt den wesentlichen Inhalt des Beschlusses des Bundesgerichtshofes vom 07.01.2014 -...

Newsletter: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

1 - 10 von 21 Treffer