Lizenzrecht in der Praxis - Das Jahres-Update
Lizenzrecht in der Praxis - Das Jahres-Update

Lizenzrecht in der Praxis - Das Jahres-Update

Seminar

Referenten: Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M., Bernhard Haberfelner


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 145, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Veranstalter

Akademie des Deutschen Buchhandels

Telefon: 49-89-2919530

buchakademie.de

Preis: k. A.

Kontaktanfrage

Lizenzrecht in der Praxis − Das Jahres-Update

Die Vermarktung bekannter Themen, Charaktere, Titel, Marken, Namen und Personen

Die Lizenzbranche befindet sich in einem ständigen Umbruch – auch und vor allem in rechtlicher Hinsicht. Kein anderer Bereich wird durch so viele verschiedene Rechtsgebiete geprägt wie das Lizenzrecht: Urheber- und Markenrecht, Namensrecht, Titelrecht, Persönlichkeits- und Wettbewerbsrecht fließen hier zusammen. All diese Bereiche sind stark durch die jeweilige aktuelle Rechtsprechung beeinflusst, unterliegen aber auch laufen gesetzlichen Änderungen. Doch welche Probleme werden derzeit in der Branche diskutiert? Wie sieht die aktuelle Praxis bei Vertragsverhandlungen aus? Gewinnen Sie einen Überblick über die neuesten rechtlichen und tatsächlichen Entwicklungen des Lizenzgeschäfts und erarbeiten Sie sich so einen Wettbewerbsvorteil.

 

Seminarziel

Das Jahres-Update vermittelt einen Überblick über die Problemstellungen der Lizenzbranche, die sich aus neuer Rechtsprechung, neuer Gesetzgebung oder der Praxis des letzten Jahres ergeben und zeigt Möglichkeiten auf mit diesen im Rahmen vertraglicher Gestaltung umzugehen. Im Kreise von Experten werden Lösungsmöglichkeiten entwickelt und mögliche Auswirkungen auf die zukünftige Vertragsgestaltung und die gesamte Branche erörtert. Die Kenntnis aktueller Urteile und neuester Gesetzesvorhaben gibt Ihnen zudem die Möglichkeit, Gefahren leichter zu erkennen, Risiken besser abzuschätzen und sinnvoll zu verhandeln.


Themen

  • Neueste Gesetzgebung u. a.
    - Das Durchsetzungsgesetz
    - was ist für den '3. Korb' der Urheberrechtsreform relevant
  • Neueste Rechtsprechung u. a.
    - BGH-Urteil zum Bestand von Unterlizenzen
    - LEGO-Stein-Rechtsprechung
    - BGH-Urteile zur angemessenen Vergütung gem. § 32 UrhG
  • Auswirkungen der neuesten Entwicklungen auf die Vertragsgestaltung
  • Branchenentwicklung und aktuelle Trends

 

Methoden

Referat, Diskussion, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch.


Zielgruppe

Produktmanager, Rechteinhaber, Mitarbeiter aus Marketing-Abteilungen und Lizenzagenturen, Lizenzeinkäufer, für das Lizenzgeschäft zuständige Mitarbeiter aus der Rundfunk-, Film- und Verlagsbranche, Juristen im Lizenzbereich.

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 06/2008: 964
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 04/2011: 39
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
01.07.2011 - 02.07.2011
München / Literaturhaus
Kontaktanfrage