Vorschlag zu einer Verbesserung der Stock Option-Besteuerung in Deutschland
Vorschlag zu einer Verbesserung der Stock Option-Besteuerung in Deutschland

Vorschlag zu einer Verbesserung der Stock Option-Besteuerung in Deutschland

Beitrag, Deutsch, C. H. Beck Verlag oHG

Autor: Dr. Rolf Leuner, WP / StB

Erscheinungsdatum: 2003

Quelle: Deutsches Steuerrecht (DStR), 17/2003

Seitenangabe: S.669 ff


Aufrufe gesamt: 790, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

C. H. Beck Verlag oHG

Telefon: +49-89-38189-0

Telefax: +49-89-38189-398

Preis: Kostenlos

PDF herunterladen

Im Vergleich zur internationalen Praxis ist die deutsche Stock Option - Besteuerung sehr fiskalisch orientiert. Dieser Zustand ist trotz der aktuellen Börsen-Baisse unbefriedigend, weil insbesondere international agierende Konzerne auch und gerade heute noch ihren wichtigen Mitarbeitern in hohem Umfang Stock Options als variables Vergütungsinstrument zuteilen. Optionsgewinne hieraus versteuern deutsche Mitarbeiter im Gegensatz zu ihren internationalen Kollegen ungemildert zum Spitzensteuersatz. Gestaltungen wie Split Salaries oder gar Wegzug ins Ausland zum Zwecke der Steuerminimierung häufen sich daher. Will der deutsche Fiskus dem entgegenwirken, muss er rasch die Stock Option - Besteuerung für Arbeitnehmer (inkl. Vorstandsmitglieder) novellieren.

Fachthemen

Dr. Rolf Leuner, WP / StB

DE, Nürnberg

Partner

Rödl & Partner

Publikationen: 29

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 07/2004: 8542
Aufrufe letzte 30 Tage: 16