Stille Beteiligung und § 14 ErbStG
Stille Beteiligung und § 14 ErbStG

Stille Beteiligung und § 14 ErbStG

Unternehmensnachfolge in mehreren Schritten

Beitrag, Deutsch, 8 Seiten, IWW Institut für Wirtschaftspublizistik

Autor: Carl-Bernhard von Heusinger

Herausgeber / Co-Autor: Marc Tepfer

Erscheinungsdatum: 01.07.2004

Quelle: Erbfolgebesteuerung 7/2004

Seitenangabe: 162-169


Aufrufe gesamt: 662, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG

Telefon: +49-2596-922-0

Telefax: +49-2596-922-99

Referenzeintrag

Weitere Informationen über:

Carl-Bernhard von Heusinger:

Kontakt

IWW Institut für Wirtschaftspublizistik Verlag Steuern - Recht - Wirtschaft GmbH & Co. KG:

Kontakt

Die stille Beteiligung als Gestaltungsmittel der unternehmensnachfolge wird häufig übersehen. Gerade bei der Heranführung jüngerer Nachfolger an den betrieb ist die Einräumung stiller Beteiligungen ein geeignetes Mitel. In diesem Beitrag werden die Vorzüge einer stillen Beteiligung als Mittel der Unternehmensnachfolge aufgezeigt und aus erbschaft- und schenkungsteuerlicher Sicht beleuchtet.

Carl-Bernhard von Heusinger

DE, Koblenz

Rechtsanwalt

VON HEUSINGER MOGWITZ Rechtsanwälte

Publikationen: 3

Aufrufe seit 04/2004: 665
Aufrufe letzte 30 Tage: 3