Retail Banking Forum 2012
Retail Banking Forum 2012

Retail Banking Forum 2012

Kongress / Tagung

Referent: Christian Ohswald


Veranstaltungsseite: | Download Flyer

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 277, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

Studiengesellschaft für Vertriebs-Innovation (SG-I)

Telefon: +43-1-9231234

sg-innovation.com/sg_innova...

Preis: 590,-- € inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktanfrage

BANKSTORES – Bankgeschäftsstellen mit Zukunf
Die Ansprüche an Bankgeschäftsstellen in Bezug auf Effizienz und Kundenorientierung erfordern künftig den
Einsatz neuer organisatorischer Lösungen. Kunden wollen heute im Regelfall finanzielle Geschäfte möglichst schnell und ohne viel Aufwand erledigen. Bisweilen braucht jeder Kunde einen fachkundigen Partner, der sich die Zeit nimmt und ihm hilft die für ihn passende Finanzierungs- oder Anlageform zu finden. Eine aktuelle Bankgeschäftsstelle muss beiden Ansprüchen gerecht werden. Die Technik wird dafür sorgen, dass in der Bankgeschäftsstelle von Morgen kaum mehr Standardgeschäfte abgewickelt werden. Beratung alleine wird jedoch nicht alle Bankstellen füllen. Flexible Lösungen müssen überlegt und Kooperationen zwischen Banken und Nichtbanken, oder auch Franchising angedacht werden. Wie sieht Ihr Modell der Zukunft aus? SOCIAL MEDIA & COMMUNITIES Wie kann Bank Nutzen aus neuen Medien ziehen?

Kunden sind Individuen und möchten als solche behandelt werden. Wie lassen sich Kundenbeziehungen erfolgreich gestalten, wenn Kunden einerseits auf persönliche Beratung schwören und anderseits ein „Selfbanking“ fordern. Die Bank soll jederzeit und überall erreichbar sein, soll Kompetenz beweisen und muss bereit sein, in ihren Leistungen verglichen und bewertet zu werden. Social Media verändert die Finanzwelt und kann nur dann zum Erfolg für die Bank werden, wenn es dem Management gelingt Kunde und Mitarbeiter Bank zum gegenseitigen Vorteil miteinzubeziehen.WISSENSMANAGEMENT FÜR BANKER Grundlagen und Anwenderperspektiven

Die Bank- und Finanzwirtschaft ist eine besonders wissensintensive Dienstleistungsbranche. Komplexe Informations bestände sind adäquat zu verarbeiten und rasch in entsprechende Handlungen umzusetzen, beispielsweise bei der Beratung von Kunden oder bei Investitionsentscheidungen. Banken befassen sich deshalb vermehrt mit informationstechnologischen Infrastrukturen und der Weiterbildung der Mitarbeiter. Führungskräfte müssen sich mit Wissensmanagement auseinandersetzen und bereit sein, grundlegende Veränderungen zu antizipieren, neue Konzepte erstellen und rechtzeitig Initiativen setzen.

Das diesjährige Retail Banking Forum beleuchtet genau diese Aufgabenstellungen und gibt Antworten. Referenten aus Forschung und Praxis zeigen die wichtigsten Trends und präsentieren erfolgreiche Lösungen. Eine Podiumsdiskussion, eine Ausstellung innovativer Produkte, sowie Möglichkeiten zum Networking ergänzen die Veranstaltung. Als führender Mitarbeiter Ihres Hauses wollen Sie doch dabei sein, wenn innovative Ideen vorgestellt und neue Umsetzungen gezeigt werden?

Das Retail Banking Forum 2012 bietet die Möglichkeit des Überblicks und der Information.

Christian Ohswald

AT, Wien

Vorsitzender des Vorstandes/CEO

Deutsche Bank Österreich AG Deutsche Asset & Wealth Management

Veranstaltungen: 29

Aufrufe seit 10/2006: 10989
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
15.05.2012
Austria Trend Hotel Savoyen, 1030 Wien, Rennweg 16
Als Folge der Finanzkrise buhlen Retailbanken rund um den Globus, stärker als bisher, um den Kunden. Wie wir alle wissen, ist der positive Eindruck beim Kunden nicht ausreichend, um eine aktive Weiterempfehlung auszulösen. Der Kunde muss von seiner Bank begeistert sein, dafür sollte die Bank nicht nur Hervorragendes leisten, sondern sich auch deutlich von anderen Instituten abheben. Gerade das ist aber in Hinblick auf die sich fortwährend ändernden Bedingungen nicht gerade einfach, denn eine Differenzierung über Preis und Produkt ist kaum realisierbar. So bleiben letztlich nur neue Ideen und Innovationen um den Kunden zu gewinnen. office@sg-innovation.com Kontaktanfrage