SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz DienstleistungAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF

Publikationen für Rechnungswesen und Dienstleistung
PDF kostenfreies PDF

1 - 10 von 66 Treffer
Die neue Zwei-Geschäftsleiteranforderung für Factoring- und Leasing-Institute

Die neue Zwei-Geschäftsleiteranforderung für Factoring- und Leasing-Institute

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Ab dem 01.01.2024 sind sämtliche Factoring- und Leasing-Unternehmen in Deutschland verpflichtet,...

Beitrag: 2023

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Buchhaltung 4.0 – Mühelose Digitalisierung mit DATEV Unternehmen online

Buchhaltung 4.0 – Mühelose Digitalisierung mit DATEV Unternehmen online

Mühelose Digitalisierung mit DATEV Unternehmen online

Autor: Thorsten Hans, StB, WP, Dipl.-Oec.

Manche verstehen unter der Digitalisierung von Abläufen oft nur einen Wechsel von einer Papierablage zu...

Newsletter: 2023

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Funktionelle Vorgaben für eine Softwarelösung

Funktionelle Vorgaben für eine Softwarelösung "Stellenplan"

Werkzeug zur Organisationsgestaltung - Template

Autor: Dr. Uwe Cramer

Diese Vorlage enthält im Detail die funktionellen Vorgaben, die eine zu entwickelnde oder am Markt zu...

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Zertifizierter Nachhaltigkeits-Risiko-Chancen-Manager Finanzinstitutionen /  Certified Sustainability Officer Financial Institutions

Zertifizierter Nachhaltigkeits-Risiko-Chancen-Manager Finanzinstitutionen / Certified Sustainability Officer Financial Institutions

READY FOR THE SUSTAINABLE FINANCE CHALLENGE?

Autor: Prof. Dr. Stefan Zeranski

„Fridays for future“ geben ein klares Signal, dass der globale Klimawandel sowie der Verlust an...

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

XRechnungen ganz einfach im SAP erstellen und direkt versenden!

XRechnungen ganz einfach im SAP erstellen und direkt versenden!

Ein durchgängiger Prozessablauf in sechs Schritten

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

Rasche Umsetzung der e-Rechnung für Bundesbehörden in Deutschland – und dies ohne IT-Projekt...

Beitrag: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Die E-Rechnung aus Lieferantensicht

Die E-Rechnung aus Lieferantensicht

Autor: Dr. rer. pol. Donovan Pfaff

Die Vortragsfolien geben einen Überblick über die Umsetzung der E-Rechnung im Rechnungsausgang....

Vortrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

B&IT-Information: EPO UID Check - Sicherheit bei der Umsatzsteuer

B&IT-Information: EPO UID Check - Sicherheit bei der Umsatzsteuer

Umsatzsteuer-ID und Zusammenfassende Meldung (ZM) mit SAP

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

In Deutschland wird die elektronische Übermittlung der Zusammenfassenden Meldung (ZM) zum 01.01.2020...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

BLOG: Christian Schober über SAP WM und andere Warehouse-Management-Systeme

BLOG: Christian Schober über SAP WM und andere Warehouse-Management-Systeme

Autor: Christian Schober

Externe, neutrale Logistikberater, die sich darum kümmern, dass die Unternehmen bekommen, was...

Blogbeitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

EPO Elster Client für SAP – Behördenmeldungen leicht gemacht

EPO Elster Client für SAP – Behördenmeldungen leicht gemacht

Umstellung der SAP-Landschaft wegen ERiC für Elster (Elektronische Steuererklärung)

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat das Verfahren zur Übermittlung von Steuerdaten...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Anforderungen an KWG regulierte FinTechs

Anforderungen an KWG regulierte FinTechs

Regulierung von Robo Advisors

Autor: Jürgen App

Eine von uns durchgeführte Analyse über die Geschäftstätigkeit und den Regulierungs-...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 66 Treffer