Konsumgüterindustrie

SUCHE

–  Nach Themen
–  Nach Branchenkompetenz KonsumgüterindustrieAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF

Publikationen für Produktmanagement und Konsumgüterindustrie

1 - 10 von 11 Treffer
Customization oder Capsules: Was erhöht den Markenwert?

Customization oder Capsules: Was erhöht den Markenwert?

Autor: Dr. Christian Duncker

Customization, in der Markenwirtschaft häufig als Wundermittel gepriesen, hat sich in der Realität...

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Konsumenten bezahlen mehr für Regionalität

Konsumenten bezahlen mehr für Regionalität

Regionalität liegt im Trend. Doch was macht ein Regionalprodukt erfolgreich? Für Stephan Feige von der Hochschule für Wirtschaft Zürich sind die Authentizität und eine glaubhafte Kommunikation zu dessen Herkunft zentral.

Autor: Dr. Stephan Feige

Regionalität liegt im Trend. Doch was macht ein Regionalprodukt erfolgreich? Für Stephan Feige...

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Authentizität von Lebensmitteln durch Ingredient Branding

Authentizität von Lebensmitteln durch Ingredient Branding

– die Herkunft von Zutaten als Markenversprechen

Autoren: MSc Raphael Annen, Dr. Stephan Feige

Ingredient Branding bezeichnet die Auszeichnung bzw. Markierung von einzelnen Zutaten und Bestandteilen...

Studie: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Europäische Marktüberwachungsverordnung: Angriff auf Amazon & Co

Europäische Marktüberwachungsverordnung: Angriff auf Amazon & Co

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. Hartmut Voss

Die neue europäische Marktüberwachungsverordnung verändert die europäische...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Digitales Pricing

Digitales Pricing

Strategische Preisbildung in der digitalen Wirtschaft mit dem 3-Level-Modell

Autor: Frank Frohmann

Dieses Buch liefert neue Lösungen und Ansatzpunkte für ein professionelles Pricing im Zeitalter...

Buch: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Stellhebel der Zukunft identifizieren

Stellhebel der Zukunft identifizieren

Autor: Dr. Christian Duncker

In Zeiten der digitalen Disruption ändern sich Geschäftsprozesse. Marken müssen sich den daraus...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Trendbasiertes Innovationsmanagement

Trendbasiertes Innovationsmanagement

Ein Modell für markenbasiertes Produktmanagement

Autor: Dr. Christian Duncker

Die Mehrzahl der Produktneueinführungen in der Markenwirtschaft überleben nicht einmal 12 Monate...

Buch: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

€ 14,99

Nur mit echtem Mehrwert

Nur mit echtem Mehrwert

Die Innovationskraft ist eine der großen Stärken der deutschen Markenwirtschaft. Allerdings liegen die Chancen und Risiken von Innovationsaktivitäten im Markenmanagement oft gefährlich nah beieinander.

Autor: Dr. Christian Duncker

Ein Beitrag zum 111. Jubiläum des Markenverbandes.

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Konzepttest Tierpflegeprodukt

Konzepttest Tierpflegeprodukt

Autor: Dr. Florian Bauer

Wie attraktiv ist die Produktneuheit für die Kunden und wie bewährt sich die Innovation dann...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Behavioral Economics im Unternehmen

Behavioral Economics im Unternehmen

Ganz einfach Gewinne steigern

Autor: Dr. Florian Bauer

Menschen entscheiden lange nicht so rational, wie Unternehmen oftmals annehmen. Vielmehr handeln sie...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

1 - 10 von 11 Treffer