SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz–  Nach Länderkompetenz WesteuropaAuswahl entfernen –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF

Publikationen für Gründungsberatung und Westeuropa

1 - 10 von 20 Treffer
Entwickeln Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal  (USP) - Modul 2

Entwickeln Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) - Modul 2

Selbstlernkurs für Unternehmer

Autor: Dipl.-Kfm. Andreas Lenge

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 24,90

interspaceinterestinterface

interspaceinterestinterface

Autor: Marion Wolters

Embrace oder was passiert in den Zwischenräumen der Kommunikation, wo auch der Enthusiasmus...

Buch: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 57

€ 7,50

DAX-Deutsch

DAX-Deutsch

Kleines Lexikon der Business-Sprache

Autoren: Dagmar Schütte, Friederike Welter

Netzwerkbeziehungen tragen dazu bei, dass sich neue Unternehmen am Markt legitimieren. Sie ermöglichen einen...

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 12,95

Nebenbei selbstständig

Nebenbei selbstständig

Der Ratgeber für Selbstständige in Teilzeit

Autoren: Karin Leppin, Konar Mutafoglu

Mit einem Kopfsprung in unbekanntes Gewässer? Man kann das mutig nennen. Oder leichtsinnig. Sicherer...

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 14,95

Der informelle Beteiligungskapitalmarkt in Deutschland

Der informelle Beteiligungskapitalmarkt in Deutschland

Rahmenbedingungen, Netzwerke und räumliche Investitionsmuster. Wirtschaft und Raum 17

Autor: Matthias Wallisch

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 44,--

Unternehmensgründung in Österreich

Unternehmensgründung in Österreich

Aus der Sicht deutscher Unternehmen

Autor: Assessor iur. Günter Seefelder

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 24,90

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 24,90

Die Limited in deutscher Hand

Die Limited in deutscher Hand

(for a fistful of pounds)

Autor: Dipl.-Kfm. Uwe Eschelbach

Der Autor Uwe Eschelbach, Diplom Kaufmann, Steuerberater, ist am 22.07.1962 in Heidelberg geboren. Nach...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 78,--

Der Gründungszuschuss

Der Gründungszuschuss

Tipps für Existenzgründer. Nachfolgeregelung der Ich-AG

Autor: Dipl.-Oec. Sylvia Nickel

Im August 2006 wurden der Existenzgründungszuschuss sowie das Überbrückungsgeld durch den...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 6,95

Gründungsförderung warum? Eine kritische Analyse möglicher Ziele und Zwecke der Förderung von Start-ups

Gründungsförderung warum? Eine kritische Analyse möglicher Ziele und Zwecke der Förderung von Start-ups

Autor: Dipl.-Kfm. Torsten Philipp

Der Grad an Unsicherheit über die volkswirtschaftliche Bedeutung von Gründungen spiegelt sich in...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 13,99

1 - 10 von 20 Treffer