Ergebnisorientiertes Projektmanagement

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Ergebnisorientiertes Projektmanagement
PDF kein PDF

1 - 10 von 26 Treffer
Agilität: Erfolgsfaktoren für agile Führung

Agilität: Erfolgsfaktoren für agile Führung

Autor: Dr. rer. pol. Wolfgang Schröder, Diplom-Kaufmann

Erfolgreiche Agilität zeigt sich an realisierten Veränderungsvorhaben. Ein ganzes Unternehmen...

Beitrag: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Steigern Sie die Innovationskraft in Ihren Projekten

Steigern Sie die Innovationskraft in Ihren Projekten

Stark im Wettbewerb

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Damsch, MBA

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 4,50

Critical Chain und Scrum = Reliable Scrum

Critical Chain und Scrum = Reliable Scrum

Zuverlässigkeit von Critical Chain kombiniert mit der Agilität von Scrum

Die agilen Methoden haben gezeigt, was möglich ist – allerdings fehlt es oft an...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Business Project Management - Was es ausmacht

Business Project Management - Was es ausmacht

Der Business Project Management Blog

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Damsch, MBA

Der Business Project Management Blog zum Thema Business Project Management an sich

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Divergent-konvergentes Vorgehen in der Produktdefinition - Widerspruch in sich?

Divergent-konvergentes Vorgehen in der Produktdefinition - Widerspruch in sich?

Der Business Project Management Blog

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Damsch, MBA

 Der Business Project Management Blog zum Thema der kreativen Ideefindung bei gleichzeitiger...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Veränderungsmanagement – gern vernachläßigter Teil des Stakeholdermanagements

Veränderungsmanagement – gern vernachläßigter Teil des Stakeholdermanagements

Der Business Project Management Blog

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Damsch, MBA

Der Business Project Management Blog zum Thema Changemanagement und dessen Bedeutung

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Projektmanagement – eine pragmatische Herleitung

Projektmanagement – eine pragmatische Herleitung

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Damsch, MBA

Ein Blog zum Versuch der einfachen Erklärung des Projektmanagements

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Was, wen, welche, womit? – Schlüsselfragen vor dem Projektstart

Was, wen, welche, womit? – Schlüsselfragen vor dem Projektstart

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Damsch, MBA

Die Besonderheit von Projektstarts und der richtige Umgang mit Schlüsselfragen zum Projektobjekt.

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Agilität versus Planungshorizont – auf die Balance kommt es an

Agilität versus Planungshorizont – auf die Balance kommt es an

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Damsch, MBA

Eine kritische Gegenüberstellung von klassischem und agilem Projektmanagement anhand der...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Die dynamische Wertschöpfungskette - die Zukunft erfolgreicher Unternehmen

Die dynamische Wertschöpfungskette - die Zukunft erfolgreicher Unternehmen

Autor: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Damsch, MBA

Ein Blog über agile, dynamische Projektabläufe und Prozesse. Ein regelmäßger Blog...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

1 - 10 von 26 Treffer