Unternehmensgründung

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Unternehmensgründung
kein Veröffentlichungsdatum , PDF kein PDF

1 - 10 von 27 Treffer
12 Erfolgsregeln der Elite des deutschen Mittelstandes

12 Erfolgsregeln der Elite des deutschen Mittelstandes

Was erfolgreiche Mittelständler im Blut haben und täglich umsetzen

Autor: Dr. Helfried Schmidt

Aus Analysen der über 3.000 Teilnehmer des Wettbewerbs „Großer Preis des...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Ärzteverzeichnis – Dürfen sich Ärzte als Topexperte, Top-Facharzt oder Spitzenmediziner bezeichnen?

Ärzteverzeichnis – Dürfen sich Ärzte als Topexperte, Top-Facharzt oder Spitzenmediziner bezeichnen?

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Das OLG Karlruhe entschied (Az. 6 U 18/11), dass die Bezeichnung eines Arztes in einem...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Das Heilmittelwerberecht

Das Heilmittelwerberecht

Worum geht es? Was regelt es?

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Das Heilmittelwerberecht ist daher als Straf- und Ordnungswidrigkeitsrecht ausgestaltet.

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Bezeichnung

Die Bezeichnung "Biomineralwasser" ist nicht irreführend

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Der BGH hat am 13.09.2012 (Az.: I ZR 230/11) entschieden, dass die Bezeichnung...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Ebay – Ist die Abmahnung alter eBay Angebote rechtsmissbräuchlich?

Ebay – Ist die Abmahnung alter eBay Angebote rechtsmissbräuchlich?

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Wer anstelle eines aktuellen Wettbewerbsverstoßes ein altes eBay Angebot abmahnt kann damit...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Förderrecherche im Internet (Teil1): Stiftungen

Förderrecherche im Internet (Teil1): Stiftungen

Im Mittelpunkt meiner ersten Artikelserie steht das Thema Fördermittelrecherche im...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Heilmittelwerberecht – Was versteht man unter dem Begriff des Heilmittelwerberechts?

Heilmittelwerberecht – Was versteht man unter dem Begriff des Heilmittelwerberechts?

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Die Werbung mit und für Heilmittel und Arzneimittel unterliegt strengen Kriterien.

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Im Spagat zwischen Tradition und Innovation   Familienunternehmen 3.0 – mit welcher Strategie können sie den globalen Wettbewerb überleben?

Im Spagat zwischen Tradition und Innovation Familienunternehmen 3.0 – mit welcher Strategie können sie den globalen Wettbewerb überleben?

Autor: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Norbert Markut

Was jahrzehntelang funktioniert hat, lässt Unternehmen erschreckend schnell zugrunde gehen. Namhafte...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Internationale Zuständigkeit bei Internetveröffentlichungen – Welches Gericht ist zuständig?

Internationale Zuständigkeit bei Internetveröffentlichungen – Welches Gericht ist zuständig?

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Das OLG Frankfurt (Az. 6 U 103/11) hatte über die internationale Zuständigkeit bei...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Irreführende geschäftliche Handlungen – Wann liegt eine Irreführung vor?

Irreführende geschäftliche Handlungen – Wann liegt eine Irreführung vor?

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Irreführende Angaben, die den Verbraucher in seiner Kaufentscheidung beeinflussen sind...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 27 Treffer