SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Simulation

11 - 19 von 19 Treffer
Ein Leitfaden für ständig kritisierte Fertigungssteuerer

Ein Leitfaden für ständig kritisierte Fertigungssteuerer

Autor: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Götz-Andreas Kemmner

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Das externe Auge sieht mehr

Das externe Auge sieht mehr

Supply Chain Check beim Arzneimittelhersteller Heel

Autor: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Götz-Andreas Kemmner

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Möglichkeiten und Grenzen der Losgrößenoptimierung

Möglichkeiten und Grenzen der Losgrößenoptimierung

Mit Formeln aus der Theorie zum Kostenoptimum in der Praxis?

Autor: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Götz-Andreas Kemmner

Losgrößenverfahren zur Gesamtkostenreduktion von Lagerhaltung und Beschaffung eines bestimmten...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

„Modelst Du schon, oder tappst Du noch im Dunkeln?“

„Modelst Du schon, oder tappst Du noch im Dunkeln?“

Neue Methode und Umsatzpotenziale für Berater und Trainer

Autoren: M. Sc. Franc Grimm, Dipl. Oec.

Mindmapping hat das Beratungs- und Trainingsgeschäft der vergangenen Jahre positiv verändert. Ein ähnliches...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG

Autoren: Prof. Dr. Werner Gleißner, Mario Hempel

Der Beitrag schildert die Einführung einer spezifischen Risikomanagement-Software im Vattenfall Europe...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Automatisierung in der Logistik

Automatisierung in der Logistik

Blick in die Kristallkugel

Autor: Dirk Wortmann

Vorgezogene Tests am Computer bringen auch für voll- oder teilautomatisierte Läger einen hohen...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Dynamische Simulationsmodelle verbinden Produktions- und Logistikprozesse

Dynamische Simulationsmodelle verbinden Produktions- und Logistikprozesse

Autor: Dirk Wortmann

Ablaufsimulation innerhalb der Digitalen Fabrik

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Reduced Discrete-Event Simulation Models for Medium-Term Production Scheduling

Reduced Discrete-Event Simulation Models for Medium-Term Production Scheduling

Autor: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Gmilkowsky

Anmerkung: Eine Gesamtübersicht der Veröffentlichungen von P. Gmilkowsky ist unter:...

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2000

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

11 - 19 von 19 Treffer