SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz Öffentliche VerwaltungAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Öffentliches Recht/Staatsrecht und Öffentliche Verwaltung

21 - 30 von 141 Treffer
Gebietsübergreifenden Nachbarschutz gibt es nur durch das Gebot der Rücksichtnahme!

Gebietsübergreifenden Nachbarschutz gibt es nur durch das Gebot der Rücksichtnahme!

Anm. zu VGH Bayern, Beschluss vom 31.03.2015 - 9 CE 14.2854

Autor: Bastian Gierling, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Verpflichtungserklärung zum Tarif- bzw. Mindestlohn ist kein Eignungsnachweis!

Verpflichtungserklärung zum Tarif- bzw. Mindestlohn ist kein Eignungsnachweis!

Anm. zu VK Westfalen, Beschluss vom 25.01.2015 - VK 18/14

Autor: Bastian Gierling, Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Neuere Entwicklungen im Amts- und Staatshaftungsrecht 2014 (Erscheinungsjahr 2015)

Neuere Entwicklungen im Amts- und Staatshaftungsrecht 2014 (Erscheinungsjahr 2015)

Rechtsprechungsüberblick

Autor: Dr. Peter Itzel

Im Anschluss an die zurückliegenden Rechtsprechungsübersichten (2012, 2013) wird die im Jahr...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Quo vadis Preisrecht VO PR 30/53?

Quo vadis Preisrecht VO PR 30/53?

Auf dem Weg zum neuen Preisrecht

Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Michael Singer

Kommt sie jetzt schon bald: die Novellierung der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Verfasssungsschutz setzt Fokus auf gewaltbereite Extremisten

Verfasssungsschutz setzt Fokus auf gewaltbereite Extremisten

Ein Beispiel für die Kommunen?

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Verfasungsschutz setzt Fokus auf gewaltbereite Extremisten - Ein Vorbild für die Kommunen?...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

LAG Berlin-Brandenburg: Mitbestimmung des Personalrats bei der Befristungsabrede

LAG Berlin-Brandenburg: Mitbestimmung des Personalrats bei der Befristungsabrede

LAG Berlin-Brandenburg vom 12.07.2013, 10 Sa 196/13

Autor: Dr. Ulrich Brötzmann

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 30 von 141 Treffer