Besteuerung von Kreditinstituten

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Besteuerung von Kreditinstituten

11 - 20 von 59 Treffer
Die Besteuerung von Kreditinstituten

Die Besteuerung von Kreditinstituten

Umsatzsteuer II: Vorsteuerabzug, Umsatzsteuerhaftung und Besteuerungsverfahren

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Eine besondere Herausforderung für den Steuerpraktiker! Die Geschäftstätigkeit von...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten

Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten

Steuersatzerhöhung führt zu Umdenken

Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Marcus Kemper

Mit der Erhöhung der Umsatzsteuer auf 19% erkennen immer mehr Banken, dass es sich lohnen kann,...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 19. 4. 2007 - V R 31/05

Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 19. 4. 2007 - V R 31/05

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Das vorliegende BFH-Urteil betrifft die in der Praxis der Finanzwirtschaft wichtige Fragestellung, in wie...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17. 1. 2007 - VIII ZR 171/06

Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17. 1. 2007 - VIII ZR 171/06

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

  Der Autor ist Steuerberater und Partner bei ERNST & YOUNG AG...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Auslegungs- und Anwendungsfragen zur gesetzlichen Neuregelung für Aktiengeschäfte um den Ausschüttungstermin

Auslegungs- und Anwendungsfragen zur gesetzlichen Neuregelung für Aktiengeschäfte um den Ausschüttungstermin

Kritische Analyse der Vorschrift des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 EStG n. F.

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Rahmen des Jahressteuergesetzes wurde in § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 EStG ein neuer gesetzlicher...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Bewertungseinheiten - Bestimmung des Anwendungsbereichs von § 5 Abs. 1a EStG n. F.

Bewertungseinheiten - Bestimmung des Anwendungsbereichs von § 5 Abs. 1a EStG n. F.

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit § 5 Abs. 1a EStG i. d. F. des „Gesetzes zur Eindämmung missbräuchlicher...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Finanzdienstleister erwarten Überarbeitung der europäischen MwSt-Vorschriften

Finanzdienstleister erwarten Überarbeitung der europäischen MwSt-Vorschriften

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die EU-Kommission wird Ende November Vorschläge für eine Überarbeitung wichtiger...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Firmenwagen: Vorsteuerabzug bei beschränkt vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmern

Firmenwagen: Vorsteuerabzug bei beschränkt vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmern

Kritische Anmerkungen zu der geltenden Verwaltungsauffassung

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Unternehmer, die steuerfreie Ausgangsumsätze ausführen, sind i. d. R. gem. § 15 Abs. 2 UStG...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Fortbestehende Attraktivität von Wertpapierdarlehen mit Aktien über den Dividendenstichtag

Fortbestehende Attraktivität von Wertpapierdarlehen mit Aktien über den Dividendenstichtag

Betriebswirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Sachverhaltsgestaltungen nach den Neuregelungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Unternehmensteuerreformgesetz 2008 (BGBl. I 2007, 1912) wurde ein neues Betriebsausgabenabzugsverbot im...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gefährdet die Abzugsverpflichtung bei der Abgeltungssteuer den Derivatehandel in Deutschland?

Gefährdet die Abzugsverpflichtung bei der Abgeltungssteuer den Derivatehandel in Deutschland?

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der Einführung der Abgeltungssteuer ab 2009 wird der Anwendungsbereich der Einkünfte aus...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

11 - 20 von 59 Treffer